Mitmachangebote für Kinder im Forum ALTE POST
Mitmachangebote für Kinder im Forum ALTE POST
Bastel-Workshop im Forum ALTE POST

Mitmachangebote

Mitmachangebote

Aktionen zu "KZ überlebt"

Gäste der neuen Wechselausstellung im Pirmasenser Kulturzentrum Forum ALTE POST können sich im Gedenken an die Verfolgten des Nationalsozialismus in zwei Angeboten individuell einbringen.

Mitmachen bei #everynamecounts

In der Crowdsourcing-Initiative ‘#everynamecounts – Digitales Denkmal für NS-Opfer‘ der Arolsen Archives (everynamecounts.arolsen-archives.org) werden Daten aus Millionen von historischen Dokumenten mit der Hilfe von Hunderttausenden Freiwilligen digital erfasst und so die Schicksale von verfolgten Menschen vor dem Vergessen bewahrt. Die Besucher von „KZ überlebt“ haben direkt vor Ort im Pirmasenser Kulturzentrum die Gelegenheit, am weltweit größten Online-Archiv über die Opfer der NS-Verfolgung mitzuarbeiten: Auf dem eigenen Smartphone öffnen sie den Link zum Projekt, dort wird ihnen über eine Online-Maske ein kleines historisches Dokument (meist eine Karteikarte o. ä.) mit Angaben zu den Verfolgten angezeigt. Mit dem Abtippen und Hochladen dieser in der Regel vorher nur im Bild vorhandenen Daten sind diese in wenigen Minuten digitalisiert, was die Suche in den Arolsen Archives deutlich vereinfacht. Im Forum ALTE POST steht eine kleine Sitzecke zur Verfügung, dort sind ebenso eine genaue Anleitung, der QR-Code mit dem Link zur Aktion und zusätzliche Informationen erhältlich. Selbstverständlich funktioniert die Teilnahme an diesem außergewöhnlichen Projekt aber auch komfortabel am heimischen Rechner oder Tablet.

Echo der Ausstellung hinterlassen

Zum anderen haben die Gäste im oberen Ausstellungssaal an der Aktionswand „Echo der Ausstellung“ die Gelegenheit, ihre Gedanken und Eindrücke zu „KZ überlebt“ zu hinterlassen mit ihren individuellen Antworten auf Fragen wie „Was möchten Sie den anderen Besuchern der Ausstellung mitteilen?“ oder „Was hat Sie besonders beeindruckt?“. Über die Dauer der Ausstellung entsteht so ein „Echo“ der Ausstellung, das aufzeigt, welche Eindrücke bei den Besuchern nachschwingen, nachdem sie „KZ überlebt“ gesehen haben.

Mitmachkarten für die Aktionswand "Echo der Ausstellung"