Bastel-Workshop im Forum ALTE POST
Workshops im Forum ALTE POST_2
Bastel-Workshop im Forum ALTE POST

Workshops

Workshops

Rund um die beiden Dauerausstellungen Hugo-Ball-Kabinett und Heinrich-Bürkel-Galerie sowie zur jeweiligen aktuellen Wechselausstellung bieten wir ein vielseitiges Workshop-Programm.

Im Kontext der Kunstrichtung Dada zählen dazu beispielsweise die Gestaltung von Puppen, Fantasietieren und Masken, in Mal-Workshops nähern sich die Teilnehmer dem Werk Heinrich Bürkels mit Farbe und Leinwand.

Zur Wahl stehen außerdem zahlreiche Technik- und Kreativ-Workshops wie abstrakte Malerei, Rakeln, Krakelieren & Co., Fluid Painting, Zeichnen, Mosaikgestaltung in Anlehnung an das Mosaik der Außenfassade, Töpfern und Modellieren mit Ton und Pappmaché, Kaltnadelradierung mit Druckerpresse, Monotypie, Schablonendruck, Fotogramme, Pop-up-Karten und weitere Papierarbeiten.

Workshops im Forum ALTE POST


  Informationen zum Programm für Schulen & Kitas

Anmeldung und Beratung:
Denise Kamm
Sachbearbeiterin Museumspädagogik
Telefon: +49 6331 23927-12
E-Mail: denisekamm@pirmasens.de


Rahmenprogramm „Unter Druck“

Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich – telefonisch unter 06331 2392716 oder per Mail an altepost@pirmasens.de.

Freitag, 17. März 2023, 14.30-16.30 Uhr
Workshop „Kunst für Kidz“: Druckgrafik Hochdruck
Angelehnt an Hedda Wilms‘ reduzierte Druckgrafik gestalten die Teilnehmenden reduzierte, organische, durch die Natur inspirierte Fantasieformen im Hochdruckverfahren in schwarz und weiß.
Ab 6 Jahren, Preis: 6 Euro

Mittwoch, 5. April 2023, 10.30-12.30 Uhr
Osterferien-Workshop
Vorfreude auf Ostern entsteht bei kreativen OsterbastelEIen.
Ab 6 Jahren, Preis: 6 Euro

Mittwoch, 5. April 2023, 14.30-16.30 Uhr
Osterferien-Workshop
Vorfreude auf Ostern entsteht bei kreativen OsterbastelEIen.
Ab 10 Jahren, Preis: 6 Euro

Donnerstag, 6. April 2023, 10.30-12.30 Uhr
Florale Stickerei für Anfänger
Ganz nach dem Motto „Retro is in“ sind die Teilnehmenden eingeladen, die traditionelle Form der Handstickerei auszuprobieren und einen dekorativen Stickrahmen mit allerhand Blumen und Gräsern zu gestalten. Dabei lernen sie grundlegende Sticharten in der Stickerei kennen, die sich leicht umsetzen lassen. Sofern vorhanden, bitte eigenen Stickrahmen mitbringen – Leihrahmen stehen nach Absprache in kleiner Anzahl zur Verfügung.
Ab 6 Jahren, Preis: 6 Euro

Donnerstag, 6. April 2023, 14.30-16.30 Uhr
Florale Stickerei für Anfänger
Ganz nach dem Motto „Retro is in“ sind die Teilnehmenden eingeladen, die traditionelle Form der Handstickerei auszuprobieren und einen dekorativen Stickrahmen mit allerhand Blumen und Gräsern zu gestalten. Dabei lernen sie grundlegende Sticharten in der Stickerei kennen, die sich leicht umsetzen lassen. Sofern vorhanden, bitte eigenen Stickrahmen mitbringen – Leihrahmen stehen nach Absprache in kleiner Anzahl zur Verfügung.
Ab 10 Jahren, Preis: 6 Euro

Freitag, 21. April 2023, 14.30-16.30 Uhr
Workshop „Kunst für Kidz“: Mandalas gestalten in verschiedenen Varianten.
Angelehnt an Ute Arnhardts feine Kunstwerke befassen sich die Teilnehmenden mit dem Thema Naturmandala und gestalten ein Objekt aus dem Fundus der Natur.
Ab 8 Jahren, Preis: 6 Euro

Freitag, 12. Mai, 14.30-17.00 Uhr und Samstag 13. Mai 2023, 14.00-17.00 Uhr
2-tägig: Floraler Druckworkshop mit der Künstlerin Nicole Bellaire
Die Teilnehmenden gestalten eine mehrfarbige Druckgrafik nach dem Prinzip der „verlorenen Platte“. Dabei arbeiten sie in mehreren Schritten ein Motiv aus einer Druckplatte heraus, indem sie das Material der Platte nach jedem einzelnen Farbdruck mehr reduzieren. Die so entstandene Druckgrafik ist ein Unikat; die Platte kann nicht erneut verwendet werden.
Ab 10 Jahre, Preis 8 Euro

Dienstag, 30. Mai 2023, 14.30-16.30 Uhr
Die Kunst des Blumensteckens
Die Teilnehmenden lernen Tipps und Tricks rund um das Thema Blumenarrangements angelehnt an die reduzierte Form des japanischen Ikebana.
Leitung: Christine Jung.
Ab 10 Jahre, Preis: 8 Euro